Vanillekipferl sind ein klassisches Rezept für Weihnachtskekse, das so gut wie jeder kennt. Doch habt ihr schon mal Kürbiskern-Kipferl probiert? Diese stellen eine leichte Abwandlung der klassischen Variante mit Haselnüssen dar. Genau wie von Vanillekipferln kann ich gar nicht genug von ihnen bekommen! Da man von Keksen nach klassischem Rezept wohl (leider!) nicht ganz so viele essen sollte, musste auch hier – wie schon für klassische Vanillekipferl in Form von meinem Rezept für kalorienarme Vanillekipferl – eine selbst gebackene Alternative her: kalorienarme Kürbiskern Kipferl ohne Zucker!
Meine kalorienarmen Kürbiskern Kipferl sind nicht nur figurfreundlich, sondern auch vollwertig. Sie enthalten im Vergleich zu „normalen“ Keksen super viel Protein, aber auch Kohlenhydrate und gesunde Fette. Dadurch sättigen sie wesentlich besser und eignen sich auch als gesunder Snack für Zwischendurch oder als Teil einer Mahlzeit.

Kipferl mit Kürbiskernen als Alternative zu Vanillekipferl
Vanillekipferl sind ein klassisches Rezept für Weihnachtskekse und natürlich super lecker. Dennoch muss manchmal etwas Abwechslung sein! Für meine Kürbiskern Kipferl habe ich mein Rezept für kalorienarme Vanillekipferl einfach abgewandelt, indem ich die Haselnüsse durch gemahlene Kürbiskerne ersetzt habe.

Kürbiskern Kipferl mit wenig Kalorien und viel Protein
Kekse nach dem klassischen Rezept sind natürlich super gut, gar keine Frage. Auch ich verzichte nicht darauf! Häufig ist es jedoch der Fall, dass man am liebsten nicht nur eines, sondern eine ganze Menge davon essen würde. Mit Blick auf ihre Zutaten und Nährwerte wäre das jedoch wohl nicht so schlau, zumindest nicht auf täglicher Basis.
Neben einer großen Menge Zucker enthalten die meisten traditionellen Kekse auch viel gesättigtes Fett und eine hohe Kalorienanzahl auf ein geringes Volumen. Durch diese hohe Kaloriendichte und den geringen Nährstoffanteil muss man sehr viele davon essen, um davon satt zu werden. Als kleine Süßigkeit zwischendurch sind „normale“ Kekse natürlich total ok, doch gerade wenn man hungrig ist, sollte man wohl eher zu einem nährstoffreicherem Snack greifen.
Ideal sind da meine kalorienarmen und proteinreichen Kürbiskern Kipferl: Von diesen kann man sich ohne weiteres einige mehr genehmigen. Meine Vanillekipferl sind nicht nur kalorienarm, sondern auch vollwertig. Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen beinhalten sie sehr viel Protein, aber auch Kohlenhydrate und gesunde Fette. Auf Zucker habe ich in meinem Rezept gänzlich verzichtet und stattdessen Erythrit benutzt. Durch diese Faktoren sättigen sie wesentlich besser und eignen sich auch als gesunder Snack für Zwischendurch oder als Teil einer Mahlzeit.

Zutaten
- 75g Weizen-Vollkornmehl
- 50g Weizenmehl
- 75g Vanille-Proteinpulver*
- 150g fettarme Margarine (ich habe "Becel Vital" benutzt)
- 40g Erythrit
- 10g Vanille-Geschmackspulver* (optional)
- 75g gemahlene Kürbiskerne
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- Den Teig auf einen Teller geben, mit Klarsichtfolie, Alufolie o.Ä. abdecken und an einem kühlen Ort eine Stunde ruhen lassen.
- Nach der Ruhzeit das Backrohr auf 170ºC vorheizen.
- Den Teig in einige gleich große Stücke teilen.
- Die Teigstücke nacheinander zu Rollen mit ca. 1,5cm Durchmesser formen. Diese wiederum in Stücke teilen und daraus die Kipferl formen.
- Die Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10-15 Minuten backen.
- Die Kipferl anschließend auskühlen lassen und nach Wunsch mit Staubzucker oder Puder-Erythrit bestreuen.
Notizen
* Anstatt des Proteinpulvers kann optional auch die selbe Menge an Mehl verwendet werden. * Das Geschmackspulver sorgt für einen noch intensiveren Vanille-Geschmack, ist jedoch optional. Es können stattdessen auch 10g mehr Erythrit verwendet werden. * Will man das Proteinpulver und das Geschmackspulver ersetzen, sollte für den Vanille-Geschmack zusätzlich gemahlene Vanille oder Vanille-Aroma in den Teig gegeben werden.
Kalorienarme Kürbiskern Kipferl – Die Nährwerte
Der gesamte Teig hat insgesamt 1557 Kalorien, 106g Kohlenhydrate, 105g Protein und 86g Fett. Bei mir hat die Masse 55 Vanillekipferl ergeben, wodurch sich für ein Kipferl folgende Nährwerte ergeben:
- 28 Kalorien
- 2g Kohlenhydrate
- 3g Protein
- 1,5g Fett

Beitrag enthält Werbung. Bei Links, die mit einem * markiert wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen solchen Link erhalte ich eine kleine Provision, für den Käufer entstehen keinerlei Mehrkosten.