Vanillekipferl sind ein klassisches Rezept für Weihnachtskekse, wenn nicht sogar der Weihnachts-Klassiker schlechthin. Für mich sind die köstlichen Leckereien eine meiner liebsten Weihnachtskekse und in der Adventszeit gar nicht wegzudenken. Ich könnte wirklich Unmengen davon verputzen, wofür sich Vanillekipferl nach klassischem Rezept wohl (leider!) nicht ganz so gut eignen. Deshalb muss eine selbst gebackene Alternative her: kalorienarme Vanillekipferl ohne Zucker!
Meine Vanillekipferl sind nicht nur figurfreundlich, sondern auch vollwertig. Sie enthalten im Vergleich zu „normalen“ Keksen super viel Protein, aber auch Kohlenhydrate und gesunde Fette. Dadurch sättigen sie wesentlich besser und eignen sich auch als gesunder Snack für Zwischendurch.

Selbst gebackene Kekse – ein Muss in der Weihnachtszeit
Für mich gehören Kekse zur Weihnachtszeit einfach dazu! Seit ich denken kann ist wohl kein Jahr vergangen, in dem ich keine Kekse gebacken habe. Dabei sind Vanillekipferl ein Standardrezept, das wirklich immer dabei war und ist. In meiner Kindheit habe ich natürlich nur bei Mama & Oma mitgeholfen, mittlerweile schaffe ich das aber auch ohne Hilfe 😁.
Selbst Kekse zu backen macht nicht nur super viel Spaß, es bringt einen auch total in Weihnachts-Stimmung. Abgesehen davon darf eines der besten Dinge am Backen auch nicht außer Acht gelassen werden: das Essen danach. Da kann es schon mal passieren, dass man nicht nur einen Keks isst, sondern der halbe Keksteller im Magen landet. Nicht umsonst klagen viele nach der Weihnachtszeit über einige zugenommene Kilos. Doch eine ungewollte Zunahme über Weihnachten muss nicht sein, auch trotz vielen Naschereien nicht! Die einfache Lösung: kalorienarme Kekse, von denen man sich auch mal einen ganzen Teller genehmigen kann, ohne den täglichen Kalorienbedarf dadurch maßlos zu überschreiten.

Kalorienarme Vanillekipferl mit viel Protein
Vanillekipferl nach dem klassischen Rezept sind natürlich super gut, gar keine Frage. Auch ich verzichte nicht darauf. Wenn meine Mama mir eine Dose vorbeibringt, bin ich garantiert die erste, die probiert. Am liebsten würde ich dann jedoch nicht nur eines, sondern gleich eine ganze Menge davon essen. Hinsichtlich ihrer Zutaten und Nährwerte wäre das jedoch wohl nicht so schlau, zumindest nicht auf täglicher Basis.
Neben einer großen Menge Zucker enthalten traditionelle Vanillekipferl auch viel gesättigtes Fett und eine hohe Kalorienanzahl auf ein geringes Volumen. Durch diese hohe Kaloriendichte und den geringen Nährstoffanteil muss man sehr viele davon essen, um satt zu werden.
Ganz anders verhält es sich mit meinen kalorienarmen Vanillekipferl: Von diesen kann man sich ohne weiteres einige mehr genehmigen. Meine Vanillekipferl sind nicht nur kalorienarm, sondern auch vollwertig. Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen beinhalten sie sehr viel Protein, aber auch Kohlenhydrate und gesunde Fette. Auf Zucker habe ich in meinem Rezept gänzlich verzichtet und stattdessen Erythrit benutzt. Durch diese Faktoren sättigen sie wesentlich besser und eignen sich auch als gesunder Snack für Zwischendurch oder als Teil einer Mahlzeit.

Zutaten
- 75g Weizen-Vollkornmehl
- 50g Weizenmehl
- 75g Vanille-Proteinpulver*
- 150g fettarme Margarine (ich habe "Becel Vital" benutzt)
- 40g Erythrit
- 10g Vanille-Geschmackspulver* (optional)
- 75g gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- Den Teig auf einen Teller geben, mit Klarsichtfolie, Alufolie o.Ä. abdecken und an einem kühlen Ort eine Stunde ruhen lassen.
- Nach der Ruhzeit das Backrohr auf 170ºC vorheizen.
- Den Teig in einige gleich große Stücke teilen.
- Die Teigstücke nacheinander zu Rollen mit ca. 1,5cm Durchmesser formen. Diese wiederum in Stücke teilen und daraus die Kipferl formen.
- Die Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 10-15 Minuten backen.
- Die Kipferl anschließend auskühlen lassen und nach Wunsch mit Staubzucker oder Puder-Erythrit bestreuen.
Notizen
* Anstatt des Proteinpulvers kann optional auch die selbe Menge an Mehl verwendet werden. * Das Geschmackspulver sorgt für einen noch intensiveren Vanille-Geschmack, ist jedoch optional. Es können stattdessen auch 10g mehr Erythrit verwendet werden. * Will man das Proteinpulver und das Geschmackspulver ersetzen, sollte für den Vanille-Geschmack zusätzlich gemahlene Vanille oder Vanille-Aroma in den Teig gegeben werden.
Kalorienarme Vanillekipferl – Die Nährwerte
Der gesamte Teig hat insgesamt 1598 Kalorien, 108g Kohlenhydrate, 94g Protein und 94g Fett. Bei mir hat die Masse 55 Vanillekipferl ergeben, wodurch sich für ein Kipferl folgende Nährwerte ergeben:
- 29 Kalorien
- 2g Kohlenhydrate
- 1,7g Protein
- 1,7g Fett

Beitrag enthält Affiliate Links.
2 Kommentare
So ein hübschen Blog hast du 🙂 Habe mir am Black Friday auch das Theme geholt, aber die Anpassungen dauern ja ewig lange 😀
Wünsche dir einen schönen Tag
LG Joana von http://www.foodreich.com
Vielen Dank! 🙂