Der März hat begonnen – und damit auch die Spinat-Saison. Das Blattgemüse ist nicht nur super gesund und nährstoffreich, sondern auch total lecker! Noch dazu ist das Gemüse sehr vielseitig. Nachdem ich meinen Spinat frisch vom Bauernmarkt gekauft hatte, konnte ich mich erst gar nicht entscheiden, was ich daraus machen will. Letztendlich habe ich natürlich eine Entscheidung getroffen. Es gab Vollkorn Penne in einer leichten Spinat-Soße mit Pinienkernen als Topping.

Lecker, saisonal & gesund…
…all das ist mein Rezept für Penne in leichter Spinat-Soße mit Pinienkernen. Der Spinat kommt direkt vom Bauern, wodurch er nicht nur saisonal, sondern auch regional ist. Zusätzlich liefert er eine Menge Vitamine und Nährstoffe. Für die Spinat-Soße habe ich zusätzlich fettarmen Joghurt anstelle von Sahne verwendet. Dadurch enthält das Gericht eine geringe Menge an tierischem Fett, dafür jedoch hochwertiges Protein. Bei den Penne habe ich mich für die Vollkorn-Variante entschieden, welche länger satt hält als herkömmliche Weizenpasta. Die Pinienkerne verleihen dem Gericht eine besondere Note und sorgen für gesunde, pflanzliche Fette.

Saisonal is(s)t besser – Bloggerprojekt 2020
Meine Penne in leichter Spinat-Soße mit Pinienkernen sind Teil des Bloggerprojekts „Saisonal is(s)t besser“. Mehr Infos dazu findet ihr in meinem ersten Beitrag zum Projekt – einem Rezept für Pasta mit Rotkohl in Cashew-Soße.


Zutaten
-
300g Weizen-Vollkornpenne
-
600g Blattspinat
-
2 Frühlingszwiebeln
-
200g Joghurt
-
frischer Basilikum
-
Salz, Pfeffer
-
4 EL Pinienkerne*
Zubereitung
-
- Die Pasta nach Packungsanleitung kochen.
- Frühlingszwiebeln klein schneiden und in einem kleinen Topf einige Minuten anbraten.
- Spinat und Joghurt zusammen mit einem Schluck Wasser hinzugeben und gut verrühren.
- Die gekochte Pasta zur Soße in den Topf geben und beides mischen.
- Servieren und mit den Pinienkernen garnieren.