Dieser Reis Salat mit Spargel, Radieschen, Champignons und Kresse ist ein schnelles und einfaches Rezept mit saisonalen und regionalen Zutaten. Ganz ohne tierische Produkte ist er nicht nur vegetarisch, sondern sogar vegan. Er ist glutenfrei, fettarm und voller Vitamine und Nährstoffe. Ich serviere ihn mit einem leichten Sesam Dressing ohne Öl und ohne raffinierten Zucker. Der Salat eignet sich perfekt zum Mittagessen, Abendessen oder als leichte Mahlzeit für zwischendurch.

Einfacher, gesunder Reis Salat
Mein Reis Salat mit Spargel, Radieschen, Champignons und Kresse ist total einfach und unkompliziert gemacht. Er eignet sich damit also perfekt für die alltägliche Küche. Noch dazu ist der Salat sehr gesund und liefert viele Vitamine und Nährstoffe. Das Rezept beinhaltet keine tierischen Produkte und ist somit nicht nur vegetarisch, sondern sogar komplett vegan. Durch die Verwendung von Reis als Grundlage ist es außerdem glutenfrei.
Salat mit Sesam Dressing ohne Öl und ohne Zucker
Bei der Wahl des Dressings habe ich mich für ein leichtes und fettarmes Sesam Dressing entschieden. Dieses habe ich ohne Öl zubereitet, stattdessen bildet Tahin (Sesammus)* die Basis. Es ist super einfach und schnell hergestellt und außerdem zuckerfrei. Das Dressing beinhaltet außerdem Hefeflocken*, die ihm eine tolle Würze verleihen. Zusätzlich sorgt der verwendete Balsamico-Essig* für eine leichte, angenehme Säure.

Reis Salat mit saisonalen und regionalen Zutaten
Für den Reis Salat habe ich Gemüse, welches sowohl saisonal, als auch regional ist, benutzt. In diesem Fall waren das Salat, Spargel, Radieschen, Champignons und Kresse. Je nach Jahreszeit und Aufenthaltsort kann man die verwendeten Gemüsesorten natürlich auch durch andere ersetzen. Experimentieren lohnt sich, da dabei oft tolle neue Kombinationen entstehen! Durch diese Variabilität ist das Rezept auch ideal zur Resteverwertung in der Küche geeignet.

Zutaten
- 200g Schwarzer Reis*
- 250g Radieschen (1 Bund)
- 400g Spargel
- 400g Champignons
- 1 kleiner Kopf Eichblattsalat
- 1 Bund Brunnenkresse (ca 30g / 3 Handvoll)
- Salz, Pfeffer
- Italienische Kräuter, getrocknet* oder andere Kräuter nach Wahl
Für das Dressing
- 4 EL Tahin (Sesammus)*
- 2 EL Hefeflocken*
- 2 EL Balsamico-Essig*
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Reis mit der 2.5-fachen Menge Wasser in einen kleinen Topf geben. Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und den Reis aufkochen lassen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis etwa 35 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist.
- Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den Salat und die Kresse ebenfalls waschen, mit den Händen in mundgerechte Stücke teilen und zum Abtropfen auf ein Geschirrtuch geben.
- Für das Dressing alle Zutaten in ein verschließbares Gefäß (z.B. ein Einmachglas) geben. Das Glas gut schütteln, bis alle Komponenten des Dressings gut miteinander vermischt sind.
- Das geschnittene Gemüse in einer Pfanne anbraten. Diese anschließend vom Herd nehmen, das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und den gekochten Reis untermischen.
- Den Salat auf vier Teller verteilen. Die Reis-Gemüse-Mischung darauf verteilen und mit der Kresse garnieren.
Fertig - Guten Appetit!
Nährwerte pro Portion
- 350 Kalorien
- 55g Kohlenhydrate
- 14g Protein
- 10g Fett
Lust auf mehr saisonale Rezepte?
Jeden ersten Freitag im Monat teilen 8 weitere Blogger*Innen und ich im Rahmen des Bloggerprojekts „Saisonal is(s)t besser“ jeweils ein saisonales Rezept. Detaillierte Infos dazu findet ihr in meinem ersten Beitrag zum Projekt – einem Rezept für Pasta mit Rotkohl in Cashew-Soße. Mein Gemüse Curry mit Erbsen, Karotten & Kartoffeln ist mein Beitrag für den April. Alle weiteren Beiträge findest du hier in der Liste:
Hast du auch ein saisonales Rezept, das du gerne teilen würdest? Dann trag es doch gleich in die Liste ein!
Meine bisherigen Rezepte, die ich im Zuge des Projekts hochgeladen habe:
- Pasta mit Rotkohl in Cashew-Soße
- Penne in leichter Spinat-Soße mit Pinienkernen
- Gemüse Curry mit Erbsen, Karotten & Kartoffeln – indisches Korma
Saisonkalender zum Projekt

Beitrag enthält Werbung. Bei Links, die mit einem * markiert wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen solchen Link erhalte ich eine kleine Provision, für den Käufer entstehen keinerlei Mehrkosten.
1 Kommentar
Was für ein leckeres Rezept! Mit so einem bunten Salat lässt sich der Frühling willkommen heißen!
Liebe Grüße,
Katrin