Ob als Dip zu Nachos, Crackern und Co., für vegane Käsespätzle, als Sauce für Mac & Cheese und Aufläufe oder auch auf Pizza – diese Käsesauce ist perfekt geeignet! Sie ist schnell und einfach aus nur wenigen Zutaten gemacht und zudem gesund, fettarm, sowie gluten- und nussfrei.

Wenig Zutaten – viel Geschmack
Diese vegane Käsesauce besteht aus nur drei Basiszutaten, die oft ohnehin in der Küche vorhanden sind: Kartoffeln, Karotten und Hefeflocken . Das war’s – naja, fast zumindest – ich verfeinere die Sauce noch zusätzlich mit etwas Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Durch diese Zusammensetzung ist das Rezept nicht nur fett- und kalorienarm sowie gluten- und nussfrei, sondern auch preisgünstig, besonders im Vergleich zu fertigen Ersatzprodukten. Zusätzlich sind Kartoffeln und Karotten in jedem Supermarkt zu finden und auch Hefeflocken finden momentan Einzug in immer mehr Ladenregale. Falls ihr sie in eurem Lieblings-Lebensmittelmarkt noch nicht entdecken konntet, könnt ihr sie hier* bestellen.
Die benötigte Küchenausstattung
Um meine gesunde Käsesauce nachzumachen, wird im Grunde genommen nur ein Küchengerät benötigt: ein Pürierstab oder ein Standmixer. Natürlich sind auch vergleichbare Geräte geeignet, dies sind jedoch die gebräuchlichsten. Ich benutze für sämtliche Zwecke einen Standmixer von Klarstein*, mit dem sich alle meine Rezepte ideal zubereiten lassen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für vegane Käsesauce
Neben dem Verzehr als Dip zu Nachos, Crackern und Co. gibt es zahlreiche weitere Einsatzbereiche für die selbst gemachte vegane Käsesauce! Zum Beispiel eignet sie sich als
- Zutat für vegane Käsespätzle
- Käseersatz für Mac & Cheese
- Sauce für Lasagne
- Belag für Pizza
- … und natürliche jegliche weitere Kombinationen, die gut schmecken!

Zutaten
Zubereitung
Nährwerte pro Portion (1/4 der gesamten Soße)
- 79 Kalorien
- 15,6g Kohlenhydrate
- 4,2g Protein
- 0,3g Fett
*Affiliate Link
3 Kommentare
Ich kannte Käsesauce bisher gar nicht! Aber die Bilder sind so toll und das Rezept klingt so lecker, dass ich das unbedingt mal ausprobieren will. Ich lass dir liebe Grüße da, Angelina
Dann musst du sie unbedingt mal probieren, würde mich total freuen, wenn du es nachmachst! Liebe grüße zurück!
Hallo!
Ich habe heute dein Rezept ausprobiert und bin sehr begeistert. Ich würde auf jeden Fall empfehlen normale Hefeflocken (z.B. von Alnatura) zu nehmen und nicht Bierhefeflocken, weil normale Hefeflocken deutlich “käsiger” schmecken.
Ich habe die Soße für’s Raclette gemacht und freue mich eine Alternative zu normalem Käse zu haben, da ich den in rauen Mengen nicht so gut vertrage.
Die Käsesoße schmeckt lecker würzig und tatsächlich auch nach Käse. Durch die Stärke in der Kartoffel ist die Konsistenz auch super. Die Soße war zudem auch schnell zubereitet.
Danke für das Rezept 🙂